Aber auch fürs alltägliche Leben hat Bad Friedrichshall allerlei zu bieten. Eine gute Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Betreuungsangebote für Jung bis Alt sowie zahlreiche Feste – jedenfalls in Zeiten ohne Pandemie – sorgen dafür, dass sich Bewohner und Besucher rundum wohlfühlen können. In Bad Friedrichshall lässt es sich aber nicht nur bestens leben und wohnen, sondern auch hervorragend arbeiten: Handel, Gewerbe und Industrie stellen rund 6.000 Arbeitsplätze. Damit in diesem Zusammenhang die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingt, ist auch für die Betreuung der Kleinsten gesorgt. Vom Baby bis zum Schüler findet sich für jedes Alter das passende Betreuungs- und Beschäftigungsangebot: Krippen, Kindergärten, sämtliche Schularten bis hin zum Gymnasium Musikschulen, Kindersportschule, Mal- und Kunstschule sowie Volkshochschule.


In Bad Friedrichshall gibt es sogar eine eigene Währung – zumindest so etwas Ähnliches. Der Handels- und Gewerbeverein (HGV ) hat ein einheitliches Gutscheinsystem eingeführt, das man bei allen teilnehmenden Einzelhändlern der Stadt einlösen kann: Der „Friedrichshaller Taler“ ist eine Silbermünze mit einem Wert von zehn Euro. Anstatt eines Geschenkgutscheins erwirbt der Kunde den „Friedrichshaller Taler“, und der Beschenkte kann sich aus dem breiten Angebot der HGV-Mitglieder seinen ganz persönlichen Wunsch erfüllen. Den „Friedrichshaller Taler“ kann man bei allen Geschäften einlösen, die auf der Homepage des HGV aufgeführt beziehungsweise mit einem Aufkleber an der Eingangstüre gekennzeichnet sind.
Ein weiteres Argument für Bad Friedrichshall: Wer hier wohnt, hat einen schnellen Anschluss zum Rest der Welt. Der Bahnknotenpunkt Hauptbahnhof Bad Friedrichshall (Jagstfeld) ist Knotenpunkt der Strecken Stuttgart-Würzburg und Stuttgart-Heidelberg/Frankfurt. Der Hauptbahnhof und der Bahnhof Kochendorf sind zudem an die Stadtbahn angeschlossen. Die A6 und A81 schaffen günstige Verbindungen nach Heilbronn, Stuttgart, Würzburg, Karlsruhe, Mannheim und Nürnberg. An der Achse Paris- Prag sind es nur wenige Autostunden nach Frankfurt oder München.