Abstatt kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken: Auf der fruchtbaren Lößfläche rings um Abstatt lassen sich wegen der hier gemachten Funde menschliche Ansiedlungen bis in die Jungsteinzeit und Bronzezeit, also bis etwa 5.000 vor Christus, nachweisen. Das Ausmaß der Siedlungstätigkeit und der Grad der kulturellen Entwicklung sind deutlich durch die teilweise gut erhaltenen Bodenfunde erkennbar. Der genaue Zeitpunkt, zu dem Abstatt als eine feste Ansiedlung entstanden ist, lässt sich nicht exakt ermitteln. Eine einheitliche Gründung ist bislang nicht nachweisbar.
Die erste eindeutig gesicherte urkundliche Erwähnung Abstatts findet sich in einer Urkunde der Markgrafen von Baden aus dem Jahre 1361. Daher feiert Abstatt heuer 660-jähriges Bestehen.
In der Gegenwart gilt der Standort Abstatt als weltweit führend bei der Entwicklung des automatisierten und autonomen Fahrens. Zusammen mit weiteren Weltmarktführern wie Chemotechnik, Münzing Chemie, IsoBouw und anderen mittelständischen Unternehmen sind in Abstatt mehr als 5.000 Arbeitsplätze angesiedelt.


Doch nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell hat die Gemeinde jede Menge zu bieten: Seit mehr als 20 Jahren stellt der Arbeitskreis Kultur (akku) ein erfolgreiches, buntes und vielfältiges Angebot für jedermann im Rahmen der Kultur + Konzertreihe zusammen. Bekannte Künstler aus Musik, Literatur, Kleinkunst und Kabarett waren und sind regelmäßig in Abstatt zu Gast: Dazu gehören beispielsweise Ingrid Noll, Miroslav Nemec, Purple Schulz, Heinz Rudolph Kunze, Bülent Ceylan, Uli Keuler und Bernd Kohlhepp – um nur einige zu nennen. Zudem kommt in Abstatt auch die Geselligkeit nicht zu kurz: Den Abstattern bietet sich ein vielfältiges Vereinsleben mit einem breiten Spektrum aus den Bereichen Sport, Musik, Politik, Landwirtschaft und Soziales. Gerade diese Vereine ermöglichen es auch, regelmäßig in Abstatt attraktive und abwechslungsreiche Feste zu gestalten. So findet alljährlich am ersten Juliwochenende das schon traditionelle Bürgerparkfest statt. Im einzigartigen „Rällingpark“ ist drei Tage lang rund um die Open-Air-Bühne ein tolles Programm geboten. Dazu gibt es auch seit dem Jahr 2019 einen qualitativ hochwertigen Kunsthandwerkmarkt, den sogenannten Handgetan Abstatt.