
Wie läuft ein Schlafcoaching ab? Am Anfang steht ein Gespräch, in dem Eltern ihr Problem schildern und gemeinsam mit dem Schlafcoach ausloten, ob sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen können. Anschließend führen die Eltern Protokoll: Eine Woche lang halten sie den Tagesablauf ihres Kindes fest – Schläfchen, Essen, Spielphasen. Gallinger: „Um einen umfassenden Blick auf den Schlaf zu bekommen, muss man sich auch anschauen, was tagsüber passiert.“ Im nächsten Schritt legen Schlafcoach und Familie ein Ziel fest. Die Erwartungen sollten dabei realistisch ausfallen. „Dass ein vier Monate altes Kind zwölf Stunden durchschläft, ist zum Beispiel nicht altersangemessen.“ mag
GEWINNEN MIT DEM echo


Magischer Memo-Spaß
Hier ist Konzentration gefragt: Im neuen Kinderspiel „Raffi Raffzahn“ von Gunter Baars schlüpfen kleine Helden in die Rolle des tapferen Drachen Raffi. Es gilt, gestohlene Juwelen aus dem Schloss des Zau-Bärers zu holen. Doch Vorsicht! Auf seiner Reise kann Raffi jederzeit durch einen Magnetmechanismus in ein rosa Schweinchen verwandelt werden. Wer kann sich den richtigen Weg merken und die meisten Juwelen sammeln?
Das lustige Memo-Magnetspiel eignet sich für zwei bis vier Spieler ab sechs Jahren.
Autor: Gunter Baars, Illustration: Michael Menzel, Grafik: Andreas Resch.
Wer gewinnt?
Unter den Anrufen mit dem Stichwort „Memo-Spass“, die bis Mittwoch, 31. März, das echo per Telefon (siehe unten) erreichen, werden zwei gezogen, die jeweils ein Spiel gewinnen.
Anrufen und gewinnen!
0137/8372023-1
Ein Anruf kostet 50 Cent aus dem Festnetz der Deutschen Telekom. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.