920 Jahre Ilsfeld, das ist doch mal ein Grund zum Feiern! Im Jahr 1102 schenkte Kaiser Heinrich IV., bekannt durch seinen „Gang nach Canossa", das Dorf Ilsfeld im Schozachgau der Domkirche zu Speyer. Die Urkunde über diese Schenkung ist der älteste che Nach reis über die heute 9.600 Einwohner zählende Gemeinde.
Ilsfeld muss damals schon ein beachtlicher Ort gewesen sein, sonst hätte es sich nicht als kaiserliches Geschenk geeignet. Staufenkaiser Conrad III., der 1140 Weinsberg belagerte, führte damals zähe Verhandlungen, um Ilsfeld wieder zum Herzogtum Schwaben zurückzuholen. Und das ist ihm im Jahr 1152 dann auch endlich gelungen. Zahlreiche Funde beweisen aber, dass die Markung Ilsfeld bereits in der Mittel- und Jungsteinzeit, insbesondere aber zur Kelten- und Römerzeit, fast ununterbrochen besiedelt war. Schon um 2000 vor Christus erbauten Menschen, die man der Michelsberger Kultur zurechnet, auf dem Gewann, Ebene" eine ungefähr 13 Hektar große Siedlung aus der reichesFundmaterial zutage kam. Mit der Besiedelung durch die Franken im 6. Jahrhundert wurde der Landstrich um Ilsfeld fränkisches Grenzland und ist es in sprachlicher Hinsicht bis heute geblieben.
Stolz ist die Gemeinde auf den jahrhundertealten Holzmarkt, der alljährlich an BartholomäustagEnde August auf den Hofäckern stattfindet. Die älteste Urkunde über den Holzmarkt stammt aus dem Jahr 1521. Doch auch die jüngere Geschichte und vor allem die Gegenwart in Ilsfeld haben allerlei zu bieten. Nach der zweimaligen Zerstörung beim groBen Brand von Ilsfeld (1904) und am Ende des Zweiten Weltkrieges (1945) nahm auchIsfeld einen stetigen Aufstieg. Heute hat der Kernort Ilsfeld 5.612 Einwohner. Zur Kerngemeinde gehören noch die fünf Ortsteile Abstetterhof (136 Einwohner), Auenstein (2.456), Helfenberg (297), Schozach (806) sowie Wüstenhausen (295). Die günstige Lage von Ilsfeld inmitten idyllischer Natur bietet beste Voraussetzungen fürs aktive Entspannen in der Freizeit. Aber auch in Sachen Beruf herrschen in Ilsfeld beste Voraussetzungen: Ilsfeld liegt verkehrsgünstig an der A81. Nach Heilbronn sind es nur 15 Kilometer Fahrweg. Und auch in Ludwigsburg oder Stuttgart ist man schnell. Darüber hinaus bietet die florierende Infrastruktur Isfelds und seiner Ortsteile alles für den täglichen Bedarf - sei es von Lebensmitteln über Handwerker bis hin zu Dienstleistungen. Wer etwa kompetente Beratungrund ums Auto und einen Fachmann, der einem im Schadensfall mit Rat und Tat zur Seite steht, sucht, der ist sowohl bei der Firma Karosserie+Lack Brixner in Ilsfeld-Auenstein als auch beim KfzMeisterbetrieb Dirk Janetzky in Ilsfeld an der richtigen Adresse.
Bei Fragen rund um die Themen Garten- und Landschaftspflege, wenn es im Konkreten beispielsweise um , Baumfällarbeiten, Geländegestaltung oder Heckenschnitt geht, ist der Betrieb von Stefan Körner im Storchenweg 14 in Ilsfeld der passende Partner.


Bei Thomas Obenland sind alle goldrichtig, die sich für regenerative Energien und Themen wie Heizung und Sanitär interessieren.
Erdbau Appeltauer in IlsfeldAuenstein ist bekannt dafür, mit seinem Bagger- und Fuhrbetrieb Aufgaben wie zum Beispiel Baugrubenaushub mit der vollsten Kundenzufriedenheit zu erledigen.
Das Maschinenbau-Unternehmen Palfinger sorgt an seinem modernen Ilsfelder Standort für beste Arbeitsbedingungen - und sucht zur Team-Vervollständigung noch einen Service-Techniker. Auf der Suche nach einem Lagerraum? Dann nichts wie hin zur Lagerraum-Storage House GmbH.
Für alle, die sich in diesen dynamischen Zeiten neu ausrichten möchten, bietet Tanja Eggers bei Ancoris Consulting für jeden das passende Business-Coaching, PerspektivBeratung sowie ManagementConsulting.
Und im Trauerfall ist das Team von Model-Bestattungen - nicht zuletzt aufgrund seiner professionellen Diskretion ein zuverlässiger Partner.