Anzeige

Die Erstbepflanzung und wie es weitergeht

Ein Grab macht ganzjährig Arbeit - Friedhofsgärtner bieten einen vielseitigen Service an

Ein gepflegtes Grab sieht sehr schön aus, ist aber auch mit Mühen verbunden. Die Friedhofsgärtner helfen mit ihrer Expertise. Foto: AdobeStock

23.08.2025

Noch vor der Erstbepflanzung sollten Sie sich überlegen, wer sich regelmäßig und in welchem Umfang um das Grab kümmern wird. Denn davon hängt ab, welche Pflanzen ideal für Ihre Wünsche und Möglichkeiten sind. Stellen Sie sich folgende Fragen:
► Kümmern Sie selbst sich um die Grabpflege?
► Wie viel Zeit ist für die Grabpflege notwendig?
► Können Sie sich ausreichend Zeit nehmen für die Pflege der Pflanzen am Grab?
► Lassen Sie die Grabpflege durch einen Fachmann vornehmen?
► Welche Leistungen sollte der Fachmann, also etwa ein Friedhofsgärtner übernehmen?
► Welches Budget steht Ihnen für die Grabpflege zur Verfügung?
► Von all diesen Fragen hängt ab, welche Pflanzen bei einer Erstbepflanzung des Grabes in Frage kommen. Schließlich sind einige Exemplare wesentlich pflegeintensiver als andere. Aber auch andere Faktoren spielen eine wichtige Rolle.

Wann kann die Erstbepflanzung stattfinden? 

Nach der Beerdigung entsteht ein Grabhügel, der sich erst im Laufe einiger Monate setzt. Im Normalfall werden hierfür drei bis sechs Monate veranschlagt. Einen genauen Zeitpunkt kann man hier leider pauschal nicht festmachen, da verschiedene Komponenten hier reinspielen, dazu gehören die Witterungsbedingungen, die Jahreszeit und die allgemeine Bodenbeschaffenheit. Während dieser Zeit wird das Grab vorübergehend saisonal oder überhaupt nicht bepflanzt. Erst danach kann mit der eigentlichen Erstbepflanzung losgelegt werden.

Erstbepflanzung selbst übernehmen?

Für die Erstbepflanzung sollten Sie sich auf jeden Fall von einem Friedhofsgärtner beraten lassen. Wenn Sie selbst die Grabpflege übernehmen wollen, empfiehlt es sich, Pflanzen zu wählen, die nicht viel Pflege brauchen. Denn erfahrungsgemäß frisst der Alltag doch viel Zeit und wo am Anfang viel guter Wille war, bleibt am Ende ein schlechtes Gewissen, weil die Zeit fehlt, sich um pflegeintensive Pflanzen zu kümmern. Grundsätzlich empfiehlt es sich auch auf eine Wechselbepflanzung zurückzugreifen. Diese bietet den Vorteil, dass das ganze Jahr über auf dem Grab Pflanzen grünen und blühen. Bei der Wahl der Pflanzen zur Grabgestaltung empfiehlt es sich, darauf zu achten, dass die Pflanzen sich über mehrere Jahre halten - so müssen Sie das Grab nicht jedes Jahr komplett neu bepflanzen.

Erstbepflanzung durch den Friedhofsgärtner?

Wenn Sie sich für eine Erstbepflanzung durch eine Friedhofsgärtnerei entscheiden, lassen Sie sich intensiv beraten. Bevor Sie einen Auftrag erteilen, überlegen Sie sich, ob Sie nur die Erstbepflanzung oder die dauerhafte Grabpflege in die Hände des Friedhofsgärtners geben wollen. Entscheiden Sie sich für ersteres, suchen Sie auch hier mit ihm gemeinsam Pflanzen aus, die pflegeleicht sind und mehrere Jahre halten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Grabpflege dauerhaft in die professionellen Hände des Friedhofsgärtners abzugeben, können Sie natürlich auch anspruchsvollere Pflanzen wählen. Aber bitte bedenken Sie: Je mehr Arbeit der Friedhofsgärtner für Sie erledigt, desto kostspieliger wird die Grabpflege.

Der Friedhofsgärtner ist der perfekte Partner für Sie, wenn es darum geht, eine Grabstelle zu einem echten Hingucker zu machen. Gerade Gräber sind nicht leicht zu bepflanzen. Sie sind relativ klein, können nur mäßig vor Wind und Wetter geschützt werden und sollen trotzdem möglichst das ganze Jahr über schön anzusehen sein. Eine gute Friedhofsgärtnerei kann Sie in vielen Fragen nicht nur optimal beraten, sondern Ihnen auch einen großen Teil der Arbeit abnehmen.

Wie finde ich den richtigen Friedhofsgärtner?

Die meisten Friedhofsverwaltungen können Ihnen hier weiterhelfen. In der Regel haben Friedhöfe ein bis zwei, in größeren Städten auch mehr Friedhofsgärtner, mit denen sie häufig zusammenarbeiten. Wenn Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis Leute haben, die bereits eine Grabstätte auf dem gleichen Friedhof pflegen oder pflegen lassen, erkundigen Sie sich ruhig auch dort, welche Erfahrungen Sie mit der ein oder anderen Friedhofsgärtnerei gemacht haben.

Worauf sollte ich achten?

Wir haben bei Thorsten Adrian, der in Bremen eine Friedhofsgärtnerei führt, nachgefragt. Adrian erklärt, dass man eine gute Friedhofsgärtnerei daran erkenne, ob „auf Ihre persönlichen Wünsche eingegangen wird oder ob nur Standardleistungen angeboten werden.“ Außerdem, so erklärt Adrian weiter „sollte darauf geachtet werden, dass der Betrieb kein Gemischtwarenladen ist. Nur spezialisierte Betriebe können im ausreichenden Maße auf die Witterung, Feiertage und persönlichen Gedenktage reagieren.“

Was genau macht ein Friedhofsgärtner eigentlich?

Bei einem Friedhofsgärtner können Sie unter anderem folgende Leistungen in Auftrag geben:
► Die Neuanlage und Erstbepflanzung eines Grabes
► Die Dauergrabpflege Die Wechselbepflanzung der Grabstelle
► Lieferung und Anbringung von pflanzlichem Grabschmuck zu besonderen Anlässen. 

Die meisten dieser Leistungen können auch im Rahmen einer Dauergrabpflege erfolgen. red