Anzeige

Die Bestattungsverfügung - selbstbestimmte Vorsorge

Sie hilft Angehörigen, die Last der Entscheidung zu treffen

02.04.2022

Viele Menschen denken über ihre eigene Endlichkeit nach und möchten ihren Angehörigen schwierige Entscheidungen abnehmen. Dazu gehört auch die Frage, wie man selbst dereinst beigesetzt werden möchte. Bei besonderen Bestattungswünschen kommen auf die Angehörigen aber oft auch Kosten zu. Wer zu Lebzeiten eine Vorsorge für den eigenen Sterbefall betreibt, entlastet die Hinterbliebenen doppelt. Sie müssen die Kosten der Bestattung nicht tragen und sind von der Entscheidung über Form und Ablauf befreit. Um Angehörigen im Falle einer schweren Krankheit die erforderlichen Entscheidungen zu erleichtern und damit der eigene Wille gewahrt bleibt, nutzen immer mehr Menschen eine Patientenverfügung. Um auch für die letzte Ruhe selbstbestimmt Vorsorge zu treffen, sollte man sich auBerdem um eine Bestattungsverfügungkümmern.

In der Verfügung lässt sich bindend dokumentieren, ob eine Erd-, Feuer- oder Sonderform der Bestattung gewählt wird und wo sie erfolgen soll. Viele Satzungen althergebrachter Friedhöfe schreiben vor, dass Gräber gepflegt werden müssen. Hier kann ein Friedhofsgärtner beauftragt werden. akz