Am Samstag, 1. Februar, findet der 119. Tauben- und Geflügelmarkt in Mulfingen statt. Die Besucher erwartet dabei Unterhaltung von früh bis spät, denn Mulfingen fährt groß auf: Mit Krämermarkt, natürlich dem namensgebenden Kleintiermarkt, einem großen Festzug und sogar noch mit Tanz am Abend. Der Markt ist einer der ersten im neuen Jahr in Hohenlohe. Als Lichtmessmarkt wurde er einst ins Leben gerufen. Der Name verschwand, die Begeisterung aber ist geblieben.
Das Markttreiben startet um 9.30 Uhr. Natürlich gibt es auf einem richtigen Tauben- und Geflügelmarkt Kleintiere zu sehen und auch zu kaufen. Und zwar in der Bachgasse. An den Ständen des Krämermarkts ist etliches Geboten, hier findet sich etwas für jeden Geschmack. Wer nach all dem Schlendern über den Markt eine Aufwärmung von innen oder außen braucht, ist bei der Bar in der Ortsmitte genau richtig. In der Stauseehalle steht unter anderem Unterhaltungsmusik auf dem Programm. Der Tauben- und Geflügelverein sorgt hier für das leibliche Wohl. Für Kinder findet im Hof der Firma Schäffner-Zenkert in der Bachgasse eine Aufführung des Jagsttaler - Figuren-Theaters statt. Ab 11.30 Uhr gibt die Musikkapelsle Laibach ein Platzkonzert.
Um 13.30 macht sich der farbenfrohe Festzug auf den Weg. Die Eröffnung markieren, wie auch beim Krämermarkt, die Kanonen- und Böllerschützen des Schützenvereins Mulfingen. Der Festzug rollt Geschehnisse des vergangenen Jahres nochmals auf. Auch Themen der großen Politik bleiben dabei sicher nicht außen vor. Die Musikkapellen Buchenbach und Laibach sowie der Spielmannszug Bad Mergentheim, die Umpferpfortzer Guggenmusiker und die Gerhiltsbrunner Guggen begleiten den Festzug musikalisch.
Und nach dem Markttag steht die lange Nacht an. Um 20.30 beginnt in der Stauseehalle der Tanz für Jung und Alt unter dem Motto „Piraten und Seefahrer“. Dabei sorgen die „Grumis“, Unterfrankens erfolgreichste Partyband, für Stimmung. Dem Motto entsprechende Verkleidungen werden gerne gesehen. Auch die Täubchengarde wird dieses Jahr wieder das Programm bereichern.
Sperrungen am Markttag
Ortsmitte und mehrere Straßen betroffen
Bachgasse, Hauptstraße und Dorfmitte sind am Samstag, 1. Februar, für den Verkehr voll gesperrt. Die Aufstellung des Festzugs erfolgt ab 12 Uhr über die Bildackerstraße, Neubergstraße, am Kleb sowie am Kreuz. Ab 13.30 Uhr bewegt sich der Festzug über Hauptstraße, Poststraße, Poststraße, wieder Hauptstraße und Bachgasse hin zur Stauseehalle.