Anzeige

Reif für einen Reifenwechsel

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, einen Werkstatt-Termin auszumachen

04.10.2025

Ab wann sollte man Winterreifen aufziehen, und wann sind Winterreifen Pflicht? Diese beiden Fragen kann man laut autobild.de nur einzeln beantworten, denn es gibt in Deutschland keinen festgelegten Zeitraum, in dem allgemein eine Winterreifenpflicht besteht. Der Gesetzgeber schreibt Winterreifen lediglich bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Glätte, Schnee, Schneematsch oder Eis vor („situative Winterreifenpflicht“). Theoretisch könnte man im Winter demnach auch mit Sommerreifen fahren. Das ist allerdings schon aus praktischen Gründen keine Gute Idee. Denn wenn man vom Wintereinbruch überrascht wird, lässt sich der Reifenwechsel meist gar nicht mehr unmittelbar durchführen – zumindest nicht in der Werkstatt. Zudem können Sommerreifen bei niedrigen Temperaturen zum Sicherheitsrisiko werden. 

Eine Faustregel, die auch von Reifenherstellern empfohlen wird, lautet „von O bis O“ – von Oktober bis Ostern ist die richtige Zeit für Winterreifen. Genauer ist es jedoch, sich nach der Temperatur zu richten. Fällt sie im Tagesverlauf dauerhaft unter sieben Grad, wird es Zeit für Winterreifen. Am besten ist es aber, sich schon Anfang Oktober um einen Termin in der Fachwerkstatt zu kümmern. Denn sobald die Temperaturen sinken, sind die Terminbücher schnell voll. Und spätestens wenn die Straßenverhältnisse winterlich werden, sollte man nicht mehr ohne Winterreifen unterwegs sein. Sommerreifen haben dann deutlich weniger Grip und längere Bremswege. Außerdem: Wer bei Winterwetter mit Sommerreifen erwischt wird, gefährdet nicht nur sich selbst und andere, sondern riskiert auch eine Strafe.