Jetzt wird das 1.250. Neckarsulmer Stadtjubiläum mit dem Stadtfest in großem Stil nachgeholt! An diesem Samstag von 10 bis 23 Uhr präsentiert sich Neckarsulm einmal mehr als ,,Stadt voller Leben". Das Fest wird mit dem Musikschulfest um 11 Uhr auf dem Marktplatz offiziell eröffnet.


Wie vielfältig, bunt und ,,voller Leben" die Stadt ist, demonstrieren an diesem Tag die städtischen Kultureinrichtungen, das Kinder-und Jugendreferat, das Internationale Gremium für Neckarsulmer und die Sport- und Musikvereine. Begleitet vom traditionellen Musikschulfest, einem Kindersporttag im Pichterichstadion und einem Tag der offenen Tür in der Mediathek. Es gibt Straßentheater und ein buntes Musikprogramm auf der Marktplatzbühne. Die Geschäfte in der Innenstadt haben länger geöffnet und laden zum Shopping in die City ein.
Die gesamte Innenstadt wird zur Festmeile. Programmaktionen für Groß und Klein finden auch in den städtischen Kultureinrichtungen statt. Die Mediathek lädt von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Besucher können beim Retro-Gaming alte Konsolenspiele ausprobieren und beim Medienflohmarkt nach Schnäppchen suchen. Bastelstationen laden dazu ein, etwas Neues aus alten Büchern zu gestalten. Auf dem Platz hinter der Mediathek laden XXL-Spiele zum Mitspielen ein. Zeitgleich findet das Musikschulfest statt. Ab 11 Uhr führt eine Klangstraße mit verschiedenen Stationen vom Marktplatz über die Marktstraße und den Deutschordensplatz zur Musikschule. Verschiedene Bands und Ensembles musizieren. Im Stundentakt können Zuhörer Konzerte im Josef-Lindemann-Saal der Musikschule miterleben. Größere Ensembles spielen im Kultursaal der Ballei.
Im Pichterichstadion Kindersporttag für Kinder von vier bis sieben Jahren. Von 10 bis 12 Uhr lernen die Teilnehmer Spiele und Übungen in verschiedenen Sportarten kennen. Zum Abschluss findet ein kleines Fußballspiel statt. Am Ende werden die jungen Sportler mit einer Medaille ausgezeichnet.
Verschiedene Führungen laden dazu ein, Neues und Unbekanntes zu entdecken. Bei Kinderführungen im Stadtmuseum um 11 und 13 Uhr erfahren die Kinder alles Wissenswerte über „Ritter Ulrich und das Leben auf der Burg". Beim Kindertheater auf dem Museumsvorplatz erleben die Kinder um 14 und 16 Uhr ein Ritterspektakel. Bei einer Erlebnisführung im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum um 12 und 14 Uhr werden die Besucher zu Meisterdieben und öffnen unter Anleitung historische Tresore und Schatztruhen. Museumsleiterin Natalie Scheerle-Walz führt die Besucher um 13 und 15 Uhr auf einem Rundgang durch eine der größten Motorradsammlungen Deutschlands.


In die faszinierende Stadtgeschichte können Teilnehmer bei einer Führung durch das Stadtarchiv von 10 bis 11 Uhr eintauchen. Unter dem Motto „Stadtgeschichte sehen" führt Archivleiterin Vera Kreutzmann durch die sanierten Räume des Stadtarchivs. Um die Stadtgeschichte geht es auch bei der historischen Stadtführung um 14 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich am Marktplatzbrunnen.
Große und kleine Besucher können bei der Fahrzeugschau der Freiwilligen Feuerwehr von 11 bis 17 Uhr auf dem Deutschordensplatz zwei moderne Feuerwehrfahrzeuge und deren Technik unter die Lupe nehmen.
Für Kinder und Jugendliche bietet das städtische Kinder- und Jugendreferat ein buntes Kinder- und Jugendprogramm von 11 bis 17 Uhr in der Marktstraße an. Auf dem Programm stehen auch zwei interaktive Theateraufführungen mit dem Mitmachtheater ,,Kulturtheater Nonsense" um 13.30 und 15.30 Uhr. Für Unterhaltung sorgt außerdem ein Marionettentheater mit zwei Auftritten um 13 Uhr in der Mediathek und um 15 Uhr auf dem Marktplatz.Schwungvolle Live-Musik gibt es auf der Marktplatzbühne zu hören.