Anzeige

Moderne Technik im entspannten Alltag

Smart-Home-Systeme machen das Leben einfacher, komfortabler und nachhaltiger

Mit digitalen Anwendungen lässt sich vieles im Haushalt per zentralem Knopfdruck regeln. Foto: Pixabay

26.02.2022

„Smart Home" ist ein Begriff, der einem seit einiger Zeit scheinbar überall begegnet. Die Hausautomation gehört zu den entscheidenden technischen Entwicklungen, die auch die Zukunft des Hausbaus nachhaltig verändern wird. Dabei vereint dieser Begriff völlig unterschiedliche Bereiche:

-Intelligente Heizungs- und Energiesteuerung: Smarte Thermostate, die sich individuell regeln und programmieren hin zur intelligenten Regelung der gesamten Heizungsanlage sind heute möglich. Dies bietet nicht nur ein Plus an Komfort, sondern hilft auch dabei, Ressourcen effizienter zu nutzen und Geld zu sparen.

-Automatische Klimasteuerung: Smarte Rollladen- oder Belüftungssteuerung sorgt permanent für angenehmes Raumklima und unterstützt eine effiziente Heizung.

-Smarte Beleuchtung: Zentral steuerbare Leuchten, programmierbare Beleuchtungsszenarien oder automatisches Licht durch Bewegungsmelder sorgen vor allem für höheren Wohnkomfort.

-Intelligente Lösungen für mehr Sicherheit: Überwachungskameras, smarte Rauchmelder, elektronische Türsicherungen und Zugangslösungen - verschiedene Produkte zielen in erster Linie auf eine verbesserte Sicherheit für das Eigenheim ab.

-Smarte Unterhaltungselektronik: Dies gehört zu den bisher am häufigsten genutzten Anwendungen. Vernetzte Lautsprecher oder internetfähige Fernsehgeräte sorgen für kabelloses Musikhören oder mehr Senderauswahl.

-App-Steuerung zwischen Kühlschrank und Herd: Aber auch in der Küche wird etwa mit App-Steuerungen einiges einfacher. „Bei der Ausstattung einer neuen Lifestyle-Küche sind Performance, Funktionalität, Energieeffizienz Nachhaltigkeit und Design angesagt sowie eine schnelle Unterstützung im Alltag durch Intelligenz in den en. Beispielsweise mithilfe smarter Funktionen fürs Kochen, Braten, Lüften, Backen, Garen, Spülen und Kühlen“, sagt beispielsweise Volker Irle, Geschäftsführer der „AMK - Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V." WLAN- und bluetoothfähige Einbaugeräte, Apps, Smartphones und Tablets sowie intelligente Lautsprecher und Sprachdienste machen diese Innovationen möglich.