Wurmstichiges Fallobst sollte dagegen aufgesammelt und in der Biotonne entsorgt werden. Bleibt es liegen, könnten Schädlinge im Garten verbleiben und sich weiter ausbreiten. Kleinere Mengen nicht befallenen, aber ungenießbaren Obsts können kompostiert werden. Nicht alle Pflanzen vertragen Kälte. Mit dem richtigen Schutz aus Vlies oder Jute kommen sie gut durch den Winter. Rosen sollten vor dem Frost etwa 15 Zentimeter hoch mit Erde angehäufelt, viele Kübelpflanzen und manche Kräuter vor dem ersten Kälteeinbruch ins Winterquartier gebracht werden. Insbesondere Zitruspflanzen vertragen keine Minustemperaturen.
Die Experten aus der Region wissen bestens Bescheid, welche Arbeiten im Herbst anstehen und stehen mit Rat und Tat zur Seite, um Gärten winterfest zu machen.
Anzeige
Diese Arbeiten stehen an

14.10.2021
Nicht nur die Pflanzen benötigen vor dem Winter Pflege, auch Gartengeräte und Zubehör, die Wasser enthalten, müssen geschützt werden. Gartenschläuche, Regentonnen, Wasserleitungen im Freien, Wasserzähler und Gartenpumpen sollten entleert werden, damit gefrierendes Wasser die Geräte nicht beschädigt oder zerstört.Das Laub sollte regelmäßig vom Rasen entfernt werden. Sonst kann Fäulnis entstehen, die den Graswurzeln schadet. Nach dem Entfernen des Laubs können Gärtner den Rasen mit einem kalibetonten organischen Herbstdünger versorgen und mähen.