Anzeige

Fest verwurzelt und fit für die Zukunft

Die Gemeinde Ilsfeld blickt auf eine lebendige Geschichte zurück- und hat noch viel vor

Das Ilsfelder Rathaus liegt malerisch im Ortszentrum. Foto: privat

30.07.2022

Die Gemeinde Ilsfeld im südlichen Landkreis Heilbronn, steht für Tradition und Weitsicht. Zum einen ist die rund 9.800-Einwohner-Gemeinde mit ihren fünf Ortsteilen Abstetterhof, Auenstein, Helfenberg, Schozach und Wüstenhausen für den Ilsfelder Holzmarkt bekannt, der seit mehr als 500 Jahren alljährlich am letzten Wochenende im August gefeiert wird und auch bei vielen Gäste aus nah und fern beliebt ist. Zum anderen ist Ilsfeld eine Gemeinde die Vorreiter auf dem Gebiet der regenerativen Wärmegewinnung ist und ihr Nahwärmenetz konsequent ausbaut.

Zum einen ist Ilsfeld von Weinbau und örtlichem Handwerk geprägt, zum anderen eine Gemeinde, die modernen Unternehmen und innovativen Geschäftsideen jede Menge breiten Raum bietet. Zum einen eine Gemeinde, die in idyllischer Umgebung zwischen den Löwensteiner Bergen und dem Neckartal gelegen ist, zum anderen ein Ort, der über einen eigenen Autobahnanschluss verfügt. Ilsfeld bewegt sich gekonnt und erfolgreich in dem Spannungsfeld zwischen Tradition und Weitsicht. Eine lebendige Bürgerschaft, ein breites Bildungsangebot, viel Kultur und Freizeit runden das Bild einer modernen und doch traditionsbewussten Gemeinde gekonnt ab.

In den mehr als 50 Ilsfelder Vereinen findet sich für jedes Hobby und für jedermann die passende Organisation, um in der Freizeit gesellige Stunden zu verbringen – vom Karateverein Bushido Schozachtal über den Ilsfelder Heimatverein bis hin zu den Mühlenhexen und den Wüstenhausener Stangenreitern.