Mit der Plattform www.lesenmit.app will die Stiftung Lesen Eltern bei dieser Entscheidung helfen. Ein Gremium aus verschiedenen Bildungs- und Didaktikexperten bewertet sämtliche Anwendungen. Neben einer Beschreibung finden Nutzerinnen und Nutzer eine ausführliche Einordnung jeder App. Dazu gehören neben einer Altersempfehlung auch Angaben dazu, was die jeweilige App nicht leisten kann. mag
Anzeige
Der richtige Durchblick ist entscheidend
Online-Lernen mit Apps

Pädagogisch wertvoll oder nicht? Im Dschungel der Angebote ist es für Eltern gar nicht so leicht, gute Anwendungen zu finden. Foto: mag
29.03.2021
Geschlossene Schulen und Kitas: Kinder verbringen derzeit besonders viel Zeit am Tablet oder Smartphone. Das muss nicht per se schlecht sein – schließlich gibt es gut durchdachte Apps, die zum Beispiel das Lesenlernen oder die Sprachentwicklung fördern. Doch wie findet man solche Apps bei dem riesigen Angebot? Und welche eignen sich speziell für mein Kind?