Auf Beilstein – zum 50. Mal! Das Weinbergfest ist fester Bestandteil im Beilsteiner Veranstaltungskalender und feiert dieses Jahr das 50. Jubiläum. Für zahlreiche Gäste aus Beilstein und der Umgebung ist der Besuch des Festes seit vielen Jahren eine Selbstverständlichkeit. Und jedes Jahr entdecken neue Gäste dieses Fest für sich. Für beste Unterhaltung ist auch dieses Jahr wieder gesorgt. Eine große Auswahl an Wein und Sekt sowie verschiedene Köstlichkeiten können während der Festtage probiert werden. Neben den kulinarischen Genüssen wird wieder ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm geboten.
Eröffnet wird das Fest am Freitag gegen 20 Uhr von Bürgermeisterin Barbara Schoenfeld, zusammen mit der Württemberger Weinkönigin Kim Weißflog und der Beilsteiner Weinprinzessin Laura I. Für gute Stimmung sorgen an diesem Abend die Stadtkapelle Beilstein und im Anschluss die Band The Good Time Gang. Am Samstag startet ab 15.45 Uhr die „Wandernde Weinprobe“ in den Weinbergen um die Burg. Zur Unterhaltung spielt bis gegen 18 Uhr das Live Acoustic Swing Duo auf dem Wartkopf. Ab 20 Uhr gibt es Live-Musik unter dem großen Schirm mit der Band Krämer’s Kit. Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst unter dem Schirm. Traditionsgemäß unterhalten die Long John Foxes die Gäste beim Jazz-Frühschoppen ab 11 Uhr, bevor um 13.30 Uhr einer der Höhepunkte des Festes, die Original Unterländer Buttenolympiade beginnt. Diese findet in den Kategorien Damen, Herren und Senioren (ab 40 Jahren) statt. Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren gehen auch an diesem Tag an den Start.
Musikalisch werden die Gäste ab 17 Uhr mit Live-Musik unterhalten. Zunächst spielt das Akkordeonorchester der Stadtkapelle Beilstein und ab 20.30 Uhr gibt es authentische Musik von und mit Campus. Gegen 22.30 Uhr wird das große Brillantfeuerwerk gezündet und anschließend unter dem Schirm bei Musik und Wein weitergefeiert.


Am Montag treten Schüler des Herzog-Christoph-Gymnasiums ab etwa 11 Uhr beim Klassencup der Buttenolympiade gegeneinander an. Ab 14 Uhr geht der Buttenträgernachwuchs in verschiedenen Altersklassen an den Start. Ein schöner Anlass, dass sich Junge und Junggebliebene zum Familiennachmittag zusammenfinden, der von Aufführungen der Vorschulkinder aus den Beilsteiner Kitas sowie Kindern der Kernzeitbetreuung der Langhansschule begleitet wird. Ab 17 Uhr werden die Festgäste vom Jugend-Akkordeon- und Keyboardorchester unterhalten. Mit dem Gitarrenduo Paulo & Marcus klingt der Abend aus.