Wenn man an Sicherheitstechnik denkt, steht meist der Schutz vor Einbrechern im Mittelpunkt. Doch moderne Systeme können heute deutlich mehr: Sie erkennen Gefahren frühzeitig, schützen Menschen und Sachwerte – und geben das gute Gefühl, dass zu Hause (Foto) wirklich alles in Ordnung ist. Denn zu einem umfassenden Sicherheitskonzept gehören nicht nur Alarmanlagen, sondern auch Brandwarn-, Allgefahrenmelder, intelligente Zutrittslösungen und Möglichkeiten zur Fernüberwachung.


Das zentrale Element der Haussicherheit ist eine Gefahrenmelderzentrale, an die sich verschiedenste Sicherheitskomponenten anschließen lassen. So wird aus vielen einzelnen Lösungen ein zuverlässiges, miteinander vernetztes Gesamtsystem. Manche Hersteller bieten etwa modulare Systeme, die flexibel erweiterbar sind und alle wichtigen Gefahrenbereiche abdecken: vom Einbruchschutz über Rauch- und Brandmeldung, Gasaustritt und Wasserschäden bis hin zur Zutrittskontrolle per RFID-Chip oder Code. Wenn alle Bausteine aus einer Hand kommen und aufeinander abgestimmt sind, ist ein hohes Sicherheitsniveau gewährleistet. Die Systeme arbeiten mit hoher Zuverlässigkeit, Installation und Wartung vereinfachen sich. Wenn Produkte und Systemlösung durch die VdS Schadenverhütung anerkannt sind, können bei einigen Schadenversicherern Prämienvorteile eingeräumt werden. Unter www.telenot.com gibt es dazu mehr Infos und eine bundesweite Fachbetriebssuche.
Intelligente Gebäudesicherheit kann dabei mehr als Alarm schlagen. Auf Wunsch wird der Bewohner per App oder E-Mail benachrichtigt, wenn etwas Ungewöhnliches passiert. Moderne Systeme können zudem umfassende Smarthome-Funktionen regeln. So ist das gezielte Steuern von Funktionen wie Türöffnung, Licht oder Heiztherme möglich. Der Vorteil gegenüber anderen Smarthome-Systemen: Sicherheit steht immer im Vordergrund.


Für Eigentümer, Bauherren oder Modernisierer lohnt es sich, frühzeitig über Sicherheitstechnik nachzudenken und fachlichen Rat einzuholen, zum Beispiel im Rahmen eines Sicherheitschecks durch einen autorisierten Telenot-Stützpunkt. Wer von Anfang an auf ein ganzheitliches System setzt, schützt nicht nur das eigene Zuhause, sondern gewinnt auch langfristig an Komfort und Wertbeständigkeit. djd