- Die Arbeit in der Pflege ist sinnhaft und erfüllend:
Schätzungsweise 1,7 Millionen Pflegefachkräfte können laut Bundesagentur für Arbeit in Deutschland gezählt werden, die die nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums rund 3,3 Millionen pflegebedürftigen Menschen tagtäglich versorgen und pflegen. Pflegefachkräfte sind also eine unverzichtbare und nicht zu unterschätzende Säule im Gesundheitssystem – insbesondere mit Blick auf den demografischen Wandel und der wachsenden Zahl Pflegebedürftiger
- Der Pflegeberuf ist vielseitig und interessant:
In der Pflege ist selten ein Tag wie der andere. Das liegt allein schon an der Unterschiedlichkeit und Vielfältigkeit der Bewohner- und Patientenpersönlichkeiten und ihren jeweiligen Erkrankungsbildern und Pflegebedürfnissen. Von Langeweile kann jedenfalls nicht die Rede sein.
- Der Pflegeberuf ist sicher:
Da ein Zuwachs an älteren und potenziell pflegebedürftigen Menschen prognostiziert wird, werden Pflegende voraussichtlich auch in Zukunft noch sehr gefragt bleiben.
- Die Arbeit in der Pflege ist interdisziplinär:
Pflege ist keine Einbahnstraße – wer gewillt ist und entpsrechendes Interesse mitbringt, bekommt in der Pflege zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten geboten. Auf diese Weise können sich Pflegefachkräfte weiterentwickeln und ihre Karrierechancen ausweiten.
- Der Pflegeberuf ist herausfordernd:
Die Vielfältigkeit ist gleichzeitig immer auch eine Herausforderung. Schließlich erfordert der richtige Umgang mit den unterschiedlichen pflegebedürftigen Menschen Eigenständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Geduld und Empathievermögen. Doch genau diese Herausforderungen sind es, die viele an ihrem Pflegeberuf zu schätzen wissen.