Es geht rund! In Aspach wird dieses Jahr so richtig gefeiert. Denn vor 50 Jahren wurde aus den einst selbstständigen Gemeinden Großaspach, Kleinaspach, Allmersbach amWeinberg und Rietenau die Kommune Aspach.
Aus den ursprünglich geplanten fünf Festmonaten - ein Monat für jedes Jahrzehnt des Zusammenschlusses ist durch die Corona-Pandemie leider nichts geworden. Das Programm kann sich aber dennoch sehenlassen. Für viele Aspacher und Menschen aus der Umgebung wird vor allem der Abschluss des Festprogrammes auch eine kleine Reise in die Vergangenheit sein. Denn unter anderem soll am Wochenende des 8. und 9. Oktober das Kelterfest „wie früher“ wieder neu aufgelegt werden – über mehrere Tage, mit Livemusik, Tanzvorführungen und dem traditionellen Kelterfestumzug. Damit verbindet die Gemeinde auch eine Feier zum 500-Jahr-Jubiläum der historischen Torkelkelter in Kleinaspach.
Doch auch schon in dem Monaten davor wird es in Aspach festlich zugehen. Im Juli sind in der „WirmachenDruck" Arena im Fautenhau mehrere Konzerte geplant. So wird in den Tagen nach dem „Heimspiel“ von Schlagerkönigin Andrea Berg und der Bühnenshow ,30 Jahre Andrea Berg" eine Veranstaltung unter dem Motto „Bühne frei für Aspacher Talente" mit musikalischen Talenten, Bands und Vereine aus dem Ort stattfinden. Diese dürfen sich vor dem Auftritt von Ben Zucker am 23. Juli tagsüber dem Publikum präsentieren. Im August ist ein Filmabend mit dem Partnerschaftsverein geplant, um die Partnerschaft mit der französischen Kommune Chemilleen-Anjou zu feiern. Am ersten Septemberwochenende (3. und 4. September) ist samstags der Aspacher Volkslauf vorgesehen, der in jenem Jahr einmalig auf einer neuen Strecke gelaufen wird. Diese soll durch alle vier Teilorte gehen, als symbolischer Akt der Zusammengehörigkeit.
Der Start wird oberhalb der Kelter sein, das Ziel in der Nähe der Hardtwaldhalle. Zwischen beiden Orten soll das Sonnenhof-Zügle als Shuttle verkehren. Im Anschluss daran findet in Zusammenarbeit mit der WG Aspach das Fest Kultur.Wein. Berg." rund um die Kleinaspacher Kelter statt, wo in diesem Jahr zum ersten Mal auch das Projekt "Leuchtender Weinberg“ präsentiert werden soll. Am Sonntag ist dann ein Aspacher Bewegungstag angedacht, an dem es Wanderungen auf der Gemarkung geben wird.