Anzeige

Aus der alten Scheune perfekt in die Moderne

Innenausbau Betz hat sich vom einstigen Einmannbetrieb zum mittelständischen Unternehmen entwickelt

Was für ein Werdegang! In dieser Scheune fing für Innenbau Betz die Erfolgsgeschichte an. Seit 1997 werden die hochwertigen Möbel, Küchen und Bäder in der neuen Produktionshalle gefertigt. Fotos: privat

30.04.2022

Das Team von Innenausbau Betz bedankt sich bei allen Kunden, Architekten, Bauträgern und Lieferanten für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sichauf weitere gute Zusammenarbeit. In den vergangenen 30 Jahren ist einiges geschehen. Unter dem Motto: „Wir verwirklichen Ihre Träume“, machte sich Karl Betz 1992 nach Abschluss der Meisterschule im Nebengewerbe als Schreinerbetrieb selbständig. Die ersten Möbelstücke und Küchen entstanden in der elterlichen Scheune in Hößlinsülz.

Aufgrund der guten Auftragslage konnte er 1995 den Betrieb im Vollgewerbe anmelden und erste Mitarbeiter beschäftigen. 1997 wurden die Räumlichkeiten zu klein, und es wurde eine neue Produktionshalle mit einer Möbel- und Türenausstellung in Lehrensteinsfeld gebaut. Im Laufe der Jahre wurde die Fertigung komplett auf computergesteuerte Maschinen und Bearbeitungszentren umgestellt.

Für diese Maschinen produziert das Unternehmen über eine Photovoltaikanlage nachhaltig eigenen Strom, sodass es heute zu einem der modernsten Schreinerbetriebe zählt. Dank diesem neuesten Stand der Technik ist der Betrieb jederzeit in der Lage, konstruktiv aufwendige Arbeiten, Reparaturen oder auch Kleinserienauftrage durchzuführen. Von der Planung passend zum Raum und zur Individualität des Kunden bis zum Einbau des Möbels, sind Karl Betz und sein Team bestrebt, Kundenwünsche jeglicher Art gerecht zu werden. In der Möbelausstellung kann der Kunde anhand von Mustern seine Oberflächen für Möbel, Küchen und Bäder, Decken und Böden, aussuchen. In der Türenausstellung werden verschiedene Arten von Zimmertüren präsentiert.

Der Grundsatz der Firma Innenausbau Betz besteht darin nur Qualität zu verarbeiten, für die sie auch mit ihrem Namen steht. Seit 2011 gehört das Unternehmen zu einem der wenigen Betriebe mit der Auszeichnung „Fachbetrieb für gesundes Wohnen“. Im Klartext: Es wird bei der Herstellung der Möbel außerordentlich darauf geachtet, dass gesundheitliche Aspekte hinsichtlich der Verarbeitung von Produkten mit Gütesiegel und CE Kennzeichnung sowie auf schadstoffarme Materialien und Oberflächenbehandlung verwendet werden.